Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert
Simone de Beauvoir analysiert präzise, was es bedeutet, eine Frau in unserer Gesellschaft zu sein. Wir werden anhand von Textauszügen aus dem Hauptwerk de Beauvoirs diskutieren, wieso ihr Werk im Diskurs der gegenwärtigen Diskussion um das Geschlechterverhältnis und Fragen der Ethik und Gerechtigkeit immer noch aktuell ist und wir wollen uns über eigene Erfahrungen austauschen. Dabei hinterfragen wir auch die strukturellen Gründe, warum berufstätige Frauen kaum in Führungspositionen vertreten sind, weniger Gehalt erhalten als ihre männlichen Kollegen und so häufiger von Altersarmut betroffen sind und wir wollen über Möglichkeiten der Veränderung nachdenken.
Der Erwerb eines Exemplars „Das andere Geschlecht“ wird empfohlen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
03.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
04.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
06.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Drucktechniken Eine Einführung (251W76-725)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Englisch Aufbaustufe 11 - für Ältere (B1) (251M46-777)
- "Headquarter Haus des Reichs" (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (251M84-180)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M13-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 02.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 105,00 €