Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Sicherheit für Grundstück und Gebäude bei Starkregen
Starkregenereignisse können Grundstück und Gebäude beträchtlich schädigen. Wenn Maßnahmen des Objektschutzes fehlen oder versagen, werden Einrichtung und Bausubstanz einer unnötigen Gefahr ausgesetzt. Überflutungen, Kanalrückstau und Wasseraustritt aus schadhaften Grundleitungen ziehen oft kostspieligen Sanierungsbedarf nach sich. Die Informationsveranstaltung führt anschaulich in das Thema ein, illustriert die wesentlichen Risiken sowie entsprechend geeignete Objektschutzmaßnahmen. Auch wird aufgezeigt, an welche fachlichen Stellen man sich zwecks kostenfreier und neutraler Beratung in Bremen wenden kann.
Weitere Veranstaltungen zum Thema Haus und Technik sowie Wohnen und Wohneigentum finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.09.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Jens Wurthmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I (252M26-601)
- Heizungsoptimierung oder neue Heizung? - Online (252S26-324)
- Heizungsoptimierung oder neue Heizung - Online (252O26-328)
- Einstieg in das Illustrieren von Texten (252M76-258)
- Tiere zeichnen mit Bunt- und Pastellstiften Für Einsteiger*innen geeignet (252M76-285)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M26-370
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 04.09.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 0,00 €