Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Malaysisch-Indonesische Geschmackswelt entdecken
Sie lernen anhand von Linsen-Kokos-Suppe, roter Reis, Ananas-Salat, Fisch in Ingwer, Soja und Limetten, Fleisch-Patties auf Chili-Gemüse sowie Kokos-Reisbällchen auf Pflaumensauce die Einzigartigkeit und Vielseitigkeit dieser Geschmackswelt kennen. Tauchen Sie ein in einen Teil der südostasiatischen Küche und lernen Sie, wie Gewürze, Gemüse und Obst sowie Fleisch und Fisch ein ausgewogenes Geschmackserlebnis erzeugen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Kirchheide 49, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Dozent(en)

Randolf Schröder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Vegetarische Sommerküche (251N82-424)
- Die Welt der Zuchtpilze (252M82-571)
- Italienisch Mittelstufe 5 am Mittag (A2) (252N50-127)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (252N73-115)
- Die Küche der Toskana (252N82-805)
- Festliche Gerichte - modern zubereitet (252N82-913)
- Inspirationen der südamerikanischen Küche (252N82-953)
- Chi Gong gegen Stress und Erschöpfung (252N85-986)
- Tai Chi Gong (252N85-987)
- Pilzexkursion (252W24-086)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N82-932
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 10.11.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Gebühr: 42,00 €