Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Latein: Sprache und Kultur
Für Teilnehmende mit guten Kenntnissen.
Lehrwerk: "Exempla 21: Plinius der Jüngere - Briefe. Lateinische Texte", Vandenhoeck & Ruprecht, ab Text 18
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.09.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
15.09.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
22.09.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
29.09.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
06.10.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 111
Dozent(en)

Bruno Höhmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M52-971
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mo., 08.09.2025, 17:00 Uhr
Termine: 12
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 111
Gebühr: 127,00 €