Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Der Fensterbank-Garten
Auch im Winter lässt sich frisches Grün selbst erzeugen: auf der Fensterbank! Das funktioniert sogar ganz ohne Gartenboden und Dünger. Sprossen und Microgreens gedeihen das ganze Jahr und mit wenig Aufwand drinnen. Diese Veranstaltung zeigt Möglichkeiten, Tipps, Tricks und Hilfsmittel.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Bitte anmelden!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
18:15 - 19:30 Uhr
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Dozent(en)

Dorothee Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- ARD-Retro: Zurück in die Zukunft - Was macht die ARD so wertvoll - Online (252M10-093)
- Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken (251O12-080)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? - Online (252M10-001)
- Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-115)
- WOW Fotos leicht gemacht – Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (252M71-707)
- Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-136)
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-139)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O26-672
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 25.09.2025, 18:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Gebühr: Abendkasse: 5 €, für NABU-Mitglieder 3 €
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
28327 Bremen