Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Baskische Spezialitäten – Pinchos
Pinchos sind kleine Snacks, die in Nordspanien gegessen werden und international weniger bekannt sind. Anders als Tapas werden sie oft auf Spießen und Zahnstochern angeboten. Sie variieren, da sie aus mehreren Lebensmitteln wie Fleisch, frischen Meeresfrüchten, Oliven und Paprika bestehen können. Heute probieren Sie sich an Blätterteiggebäck mit Feigen und Käse, Garnelen mit Tomaten-Salsa, gebratene Zucchini mit Creme-fraiche und Kräuter, gebackener Hirtenkäse mit Serrano umwickelt, Fisch mit Rosmarin und Paprika, Hühnerspieße mit Peperoni-Marinade und zum Dessert süße Apfel-Tortilla – im Ofen gebacken mit Zitronen-Creme.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.09.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Randolf Schröder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Afro Fusion - Bewegungsförderung mit westafrikanischen Rhythmen (252M74-634)
- Bunte und monochrome Farbexplosionen mit Acrylfarben auf strukturiertem Untergrund gestalten (252M76-528)
- Mediterrane Spezialitäten – aus vielen Ländern rund ums Mittelmeer (252M82-815)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (252M83-186)
- Hatha-Yoga (252M85-210)
- Einfach nur Nähen (252W78-454)
- Kürbis - herbstlich, vegan, südafrikanisch (252M82-558)
- Indian Streetfood Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-912)
- Eine kulinarische Reise durch Tansania (252S82-875)
- Future Food Night – Trendküche zum Selbermachen (252M82-401)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M82-841
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 17.09.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 42,00 €
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.