Bereichsicon
Goethe-Zertifikat C1
Goethe-Zertifikat C1

Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.

Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise
 

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Pilzexkursion" (Nr. 24-087) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Bunte und monochrome Farbexplosionen mit Acrylfarben auf strukturiertem Untergrund gestalten

Der künstlerische Weg und die eigene Komposition werden individuell begleitet. In einem geführten kreativen Prozess mit Materialien wie Strukturpaste, Sand, Marmormehl, Kaffee und Folien bilden wir Strukturen und faszinierende Oberflächen.

Ziel ist es, eigene Ideen in abstraktem oder gegenständlich gehaltenem Bildaufbau zu entwickeln. Künstlern aus Vergangenheit und Gegenwart geben mit ihren Techniken Anregungen. Diverse Malmittel stehen zur Verfügung. Leinwände können käuflich erworben werden oder man gestaltet die Malerei auf Malkarton.

Für ungeübte und geübte Maler*innen.

Bitte mitbringen: Große und kleinere Malpinsel, Malspachtel, Schere, Malerkreppband, Küchenrolle, größeres Wasserglas, Bleistift.

Wer hat: Strukturpaste, Zeichenkarton DIN A3 und größer(200g/m2 Papier), Acrylfarben, Malmesser 15 bis 20cm Länge.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

25.09.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

02.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

30.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

06.11.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Karin Bredow

Karin Bredow

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M76-528

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Do., 25.09.2025, 18:00 Uhr

Termine: 8

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Gebühr: 134,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ca. 28 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen