Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Stecker-Photovoltaikanlagen: Der Weg zur eigenen Energie
Balkonkraftwerke versprechen mittlerweile ein bezahlbares Stück Unabhängigkeit. Für wen ist ein Balkonkraftwerk sinnvoll und was ist bei der Installation zu veranlassen? Dieser Vortrag gibt Klarheit.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Dozent(en)

Inse Ewen
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? (251M14-081)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (251M66-417)
- Zeichnen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251O76-218)
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (251M12-074)
- Patient*innenverfügung (251M14-010)
- Flussseeschwalben am Blauen Werder Fahrradexkursion (251M24-047)
- Pilates (251S83-293)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251O26-326
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 13.05.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Gebühr: 0,00 €
Berliner Freiheit 10
28327 Bremen