Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Visualisierungskompetenz für die moderne Berufswelt
Gestalten Sie komplexe Inhalte verständlich! Diese 5-tägige Bildungszeit vermittelt praxisnah kreative Visualisierungstechniken, die Ihre berufliche Kommunikation stärken und Entscheidungsprozesse unterstützen. Mit neurodidaktischen Ansätzen wie Dual Coding und dem Bildüberlegenheitseffekt lernen Sie, Inhalte klar und einprägsam darzustellen. Interaktive Übungen und ein abschließender Wettbewerb bieten Inspiration und festigen das Gelernte – Visualisieren heißt verstehen!
Dieses Seminar kann als Wahlpflichtseminar der Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ gebucht werden. Näheres siehe unter:https://www.uni-bremen.de/lehrkompetenz-fuer-die-erwachsenenbildung
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
17.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
18.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
19.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
20.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Alexandra Dornhof
Hallo, ich bin Alexandra Dornhof – Ihre Wegbegleiterin in Sachen Resilienz, Visualisierung und Mindset! Ursprünglich stamme ich aus dem malerischen Weinjuwel Maring-Noviand, wo ich schon früh meine Neugier und meinen Mut entdeckt habe, neue Wege zu gehen. Heute bin ich Mama, leidenschaftliche Trainerin und die Gründerin von MoselTrainings – meinem Herzensprojekt, das aus der mutigen Entscheidung entstand, Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen und zu inspirieren. Mein beruflicher Weg führte mich durch ein Studium der Soziologie, ein Masterstudium in Erwachsenenbildung und zahlreiche Fortbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Dazu kommen viele wertvolle Jahre, in denen ich als Bildungsreferentin bundesweit gearbeitet und die wichtigsten Learnings gesammelt habe – über Menschen, Motivation und die Kraft, Veränderung anzustoßen. Diese Erfahrungen prägen meine Arbeit bis heute. Mein Motto: Bildung mit Herz und Verstand. In meinen Trainings verlassen wir die Komfortzone, denn Veränderung ist nicht immer leicht – sie fordert uns heraus, kann schmerzhaft sein, aber sie bringt uns weiter. Mit einer Prise Humor, praxisnahen Übungen und dem Willen, sich selbst zu überraschen, verwandeln wir gemeinsam „Ich kann nicht“ in „Schau, was ich kann!“. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen – Ihr innerer Kompass zeigt schon die Richtung!
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M62-131
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 283,00 € zzgl. 15,- € Materialkosten (bar vor Ort)