Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Verantwortung übernehmen & selbstständig Aufgaben meistern - Online
Dieser Workshop hilft dir, Verantwortung in alltäglichen Situationen zu erkennen und aktiv zu
übernehmen. Anhand praktischer Beispiele, lernst du, wie wichtig es ist, Initiative zu ergreifen
und zu verstehen, wie dein Verhalten auf andere wirkt. Du entwickelst ein Bewusstsein dafür,
wann und wie deine Mithilfe gefragt ist und wie du proaktiv zur Teamarbeit beitragen kannst –
sei es im Beruf, im Alltag oder in sozialen Gruppen. Für alle, die ihre Wahrnehmung für
Verantwortung im Alltag schärfen und ihre Eigeninitiative verbessern möchten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.06.2025
13:00 - 14:30 Uhr
Online
Dozent(en)

Robin Weniger
Robin Weniger ist Betriebswirt mit dem Schwerpunkt auf Absatzmarketing und gestaltet seine Kurse gerne interaktiv. Denn Lernen tut man nur durch Fehler und diese entstehen beim "machen".
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Schnupperworkshop Impro Theater (251M74-324)
- Berufung oder Revision (252M10-294)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
- Gelassenheit durch Singen (251M75-330)
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
- Trommeln lernen mit Yaw (251O75-558)
- Erste Schritte auf der Bühne Ein Theaterworkshop für Anfänger*innen (251M74-326)
- Ernährung bei Stress (251M82-409)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (251M83-144)
- Grundlagen der Rhetorik Selbstbewusst sprechen (252M99-199)