Bereichsicon
Goethe-Zertifikat A1
Goethe-Zertifikat A1

Goethe-Zertifikat Start Deutsch A1

Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.

Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails

NABU-Waldgarten-Führung

Was sind Waldgärten und was macht sie so besonders? Bei einer Führung durch den NABU-Waldgarten lernen Sie dieses mehrschichtige, nachhaltige Anbausystem aus Obst- und Nussbäumen, Sträuchern, Kräutern und Bodendeckern kennen. Sie erhalten Einblicke in die Planung und Entstehung des NABU-Waldgartens und erfahren, wie Waldgärten zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz beitragen.


Die Führung findet bei jedem Wetter statt!


In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.

Zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte den NABU Bremen, Tel. 0421-48444870 oder E-Mail: sabrina.cohrs@NABU-Bremen.de

Info: Zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte den NABU Bremen, Tel. 0421-48444870 oder E-Mail an: sabrina.cohrs@NABU-Bremen.de

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

29.03.2025

Uhrzeit

13:30 - 15:00 Uhr

Ort

Vahrer Feldweg 185, NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Datum

26.04.2025

Uhrzeit

13:30 - 15:00 Uhr

Ort

Vahrer Feldweg 185, NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Datum

24.05.2025

Uhrzeit

13:30 - 15:00 Uhr

Ort

Vahrer Feldweg 185, NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Datum

28.06.2025

Uhrzeit

13:30 - 15:00 Uhr

Ort

Vahrer Feldweg 185, NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Datum

23.08.2025

Uhrzeit

13:30 - 15:00 Uhr

Ort

Vahrer Feldweg 185, NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg



Dozent(en)

leider kein Bild von Sabrina Cohrs

Sabrina Cohrs

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 251O26-673

Kursart: Exkursion

Beginn: Sa., Termine Waldgartenführung: 29. März, 26. April., 31. Mai, 28. Juni, 26. Juli 2025, Sa, 13:30 - 15:00 Uhr, 13:30 Uhr

Termine: 5

Kursort: NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Gebühr: Tageskasse: 10 €, für NABU-Mitglieder 5 €


Kursort(e):
NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg
Vahrer Feldweg 185
28309 Bremen