Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Kreatives Schreiben in der Kunsthalle Bremen
Kunstwerke und Museumsstücke erzählen eine Geschichte. Je länger wir sie betrachten, desto lebendiger scheinen sie zu werden. Wir treten in einen literarischen Dialog mit ihnen und lassen uns inspirieren. Es entstehen Geschichten, Gedichte und Reflexionen. Die Ausstellungsstücke der Kunsthalle Bremen bilden die Grundlage der literarischen Betrachtungen. In Kooperation mit der Kunsthalle Bremen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.03.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Am Wall 207, Kunsthalle Bremen
05.04.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Am Wall 207, Kunsthalle Bremen
10.05.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Am Wall 207, Kunsthalle Bremen
21.06.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Am Wall 207, Kunsthalle Bremen
Dozent(en)

Anke Fischer
Autorin, Schreibcoach, Dozentin
Schreiben und darüber sprechen bestimmen den Großteil meines Lebens. Mein fachlicher Hintergrund ist dabei vielfältig. Ich bin sowohl Naturwissenschaftlerin mit Diplom wie auch Kulturwirtin, PR-Fachwirtin und ausgebildete Seminarleiterin für Kreatives Schreiben. Zahlreiche Sachbücher, Artikel, Portraits, Kurzgeschichten und Lyrik entstanden in den letzten Jahren. Seit 2007 nehme ich Lehraufträge an Institutionen und Hochschulen über journalistisches, literarisches und autobiografisches Schreiben wahr. Die Inhalte der Kurse versuche ich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden auszurichten, um sie zu motivieren. Denn das Schreiben weckt eine spannende kreative Seite in uns Menschen. Musik spielt übrigens ebenso eine große Rolle in meinem Arbeitsalltag, die ich in der künstlerischen Leitung eines Musikveranstalters (Neue Musik!) ausleben kann.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Japanisch Grundstufe 3 (A1) (251M51-131)
- Schreibwerkstatt "Schreiburlaub in Bremen" (251M73-550)
- Poesie des Alltags Das Besondere entdecken und darüber schreiben (251M73-603)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Stand Up Paddling (SUP) Für Einsteiger*innen (251N83-726)
- Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe (A2) (251O57-679)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
- Mediator*in/ Advanced Mediator*in, DVNLP (251M61-055)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-641)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M73-604
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Sa., 08.03.2025, 14:00 Uhr
08. März, 05. April, 10. Mai + 21. Juni 2025
Sa 14:00 - 17:00 Uhr (4x, 16 Ustd)
Termine: 4
Kursort: Kunsthalle Bremen
Gebühr: 77,00 € zzgl. Eintritt ca. 7 € am ersten Termin (bar vor Ort)
(45,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.