Bereichsicon
Goethe-Zertifikat A1
Goethe-Zertifikat A1

Goethe-Zertifikat Start Deutsch A1

Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.

Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails

Digitale Bildbearbeitung kompakt I – Basiswissen

Diese Veranstaltung richtet sich an (Hobby-) Fotograf*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der digitalen Bildbearbeitung. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre digitalen Bilder Fotos so aufzubereiten, dass sie problemlos gedruckt und ausbelichtet werden können. Wir arbeiten mit Adobe Photoshop, aber die erlernten Techniken können mit allen Bildbearbeitungsprogrammen durchgeführt werden.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmende konzipiert, die Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung benötigen.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Computergrundkenntnisse verfügen.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Grundlagen der Bildverwaltung
  • Pixel und Auflösung
  • Bildgröße und Seitenverhältnis
  • Dateiformate
  • Bilder für Internet, Fernseher und Druck vorbereiten
  • Einführung in die Farbtheorie
  • Farbmodelle (RGB, CMYK)
  • Farbkanäle
  • Tonwertkorrektur
  • Farbkorrektur


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Startup-Ambiente. Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und MS Office 2021 gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.


Adobe Creative Cloud - Jetzt zum Sonderpreis nach dem Besuch dieser Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung berechtigt Sie zum Bezug der Adobe Creative Cloud als VHS-Edition für 235 € inkl. MwSt. im Jahr - Sie sparen 67%*. Bitte beachten Sie, dass bei diesen Angeboten die Prüfung der Bezugsberechtigung anhand einer Teilnahmebescheinigung erforderlich ist. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie von Ihrer Kursleitung am Ende dieser Veranstaltung. Von diesem Angebot können Sie innerhalb von 6 Monaten nach Kursbeginn Gebrauch machen. Wenden Sie Sich bei Bedarf dafür bitte direkt an unseren Partner cobra-shop (folgender Link):


*Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

23.08.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5



Dozent(en)

Portrait

Thomas Tiensch

Thomas Tiensch ist ein erfahrener Fotodesigner mit über 30 Jahren Erfahrung in der Fotografie und der Erwachsenenbildung. Mit den Schwerpunkten Studio- und Reisefotografie bringt er einen umfassenden Erfahrungsschatz mit, der sowohl technischen Anspruch als auch kreative Ausdruckskraft vereint. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeiten ist die digitale Bildbearbeitung, die er mit viel Leidenschaft und Fachwissen vermittelt. Neben seiner Lehrtätigkeit ist Thomas Tiensch in der Bremer Kunstszene aktiv und bietet regelmäßig Fotografie- und Bildbearbeitungskurse an. In seinen Kursen legt er großen Wert darauf, die Teilnehmenden individuell zu fördern und ihnen neue kreative Möglichkeiten aufzuzeigen. Freuen Sie sich auf einen engagierten Kursleiter, der mit viel Freude und Expertise seine Begeisterung für die Fotografie mit Ihnen teilt!

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M71-802

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Sa., 23.08.2025, 09:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Gebühr: 69,00 €


Kursort(e):
vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Plantage 13
28215 Bremen