Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen
Der Tag beginnt mit ausgewählten Pilates-Übungen, die gezielt die tiefliegende Rumpfmuskulatur stärken, muskuläre Dysbalancen im Schulterbereich ausgleichen und die Atmung intensivieren. Danach probieren wir verschiedene Übungen andere Bewegungsmethoden zur Entlastung, Mobilisierung und Dehnung speziell des unteren Rückens und des Schultergürtels aus, wie z.B. Körperarbeit, Rückenschule und Faszientraining. Gespräche und Informationen zum Thema "Stress in Beruf und Alltag" verbunden mit klassischen und neueren Entspannungseinheiten runden die Woche ab.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
16.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
17.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
18.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
19.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
Dozent(en)

Tobias Woelki
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tennis für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen In Kooperation mit dem TSV Lesum-Burgdamm (251N83-877)
- Schneidern Für (leicht) Fortgeschrittene (251S78-440)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252M83-145)
- Fit durch Bewegung – mit Pilates und Rückenschule (252M83-254)
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (252M10-161)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (252M24-050)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (251M12-166)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (252M12-101)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (252M10-060)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 252S83-124
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Gebühr: 129,00 €