Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden
Wie oft gehen wir über "unsere guten Grenzen". Warum passiert das immer wieder, obwohl man sich so sehr vornimmt, endlich mal „Nein!“ zu sagen? Der Spagat zwischen Selbstfürsorge und Freundlichkeit ist nicht immer leicht zu bewältigen. Was macht eine gute Grenze aus? Diese und andere Fragen werden beantwortet, damit Sie verstehen, was da in Ihnen und zwischen Ihnen und anderen wirklich passiert.
Sie lernen auch Techniken kennen, mit denen Sie gegenüber anderen die eigenen Grenzen und damit auch das eigene Wohlbefinden wahren können. Wie können Sie sich abgrenzen, ohne dabei das Gegenüber zu verletzen und die Beziehung zu belasten?
Hierzu nehmen wir unterschiedliche Perspektiven ein und erproben Gesprächssituationen aus dem Alltag. Die Seminarleiterin, Autorin des Buches „Meine Grenzen erweitern – 155 Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden“, wird Ihnen auch Übungen vorstellen, die Ihnen inneren Halt geben und Sie in die Lage versetzen‚ ohne Worte‘ Ihre Grenzen zu ziehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
25.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
26.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
27.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
28.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Petra von Minden
Petra von Minden Hallo, mein Name ist Petra von Minden. Ich habe in Bremen Lehramt studiert, ein Psychologie-Studium angeschlossen sowie Ausbildungen im Beratungsbereich (Klientenzentrierte Gesprächsführung, Systemische Familientherapie u.a.). Seit über 30 Jahren arbeite ich selbstständig als Dozentin und Ausbilderin bei der VHS und bei anderen Bildungsträgern. Als Supervisorin in psychosozialen Arbeitsfeldern biete ich auch Einzel- und Paarberatung an. Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Kommunikation zwischen Menschen zu verbessern und so oft wie möglich sog. »win-win«- Situationen zu erreichen. Und ich möchte Menschen unterstützen, klarer, stärker und selbstbewusster zu werden und ihre Beziehungen zu verbessern. Meine Themenangebote sind daher: Verbesserung der Selbstkompetenz, Psychologie, Durchsetzungsfähigkeit, Gesprächsführung, Menschenführung und Verhandlungsführung etc. Ebenso ist es mir wichtig, Beratungskompetenz weiter zu geben. Dabei lege ich Wert darauf, dass zunächst einmal die wichtigen Verhaltensstrukturen zwischen Menschen kennen gelernt und begriffen werden, sowie die Funktionsweise unseres Gehirns, dass unser Handeln steuert. Denn erst dann greifen die vermittelten Techniken gut - und können im Unterricht ausprobiert und geübt werden. Es ist mir immer wieder eine große Freude, mit Menschen zu arbeiten, die sich weiterentwickeln wollen, neugierig sind und lernen wollen, ihr Leben und ihre Beziehung immer weiter zu verbessern. Ich freue mich auf Sie.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Mittelstufe 4 (A2) (251M50-641)
- Persisch Grundstufe 1 (A1) (251M54-101)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (252M86-002)
- Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig? (252M10-035)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (252M60-290)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (252M84-140)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (252M60-340)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (251M86-040)
- Rhetorik in Beruf und Alltag Theorie und Praxis (252M61-092)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M60-310
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 142,00 €