Bereichsicon
Goethe-Zertifikat A1
Goethe-Zertifikat A1

Goethe-Zertifikat Start Deutsch A1

Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.

Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Word und Excel für den Hausgebrauch" (Nr. 67-230) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Guck mal! Museumsbesuch in der Böttcherstraße für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wirken sich Kunsterlebnisse positiv auf das Wohlbefinden aus, regen den Geist an und verbessern die Beziehung zwischen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit leichter bis mittelgradiger Demenz. Zusammen mit einem Angehörigen oder einer anderen Begleitperson bilden sie ein Tandem. Die Besucher*innengruppe besteht aus maximal sechs Paaren. Christine Holzner-Rabe stimmt die Teilnehmenden auf ein ausgewähltes Bild oder eine Skulptur ein. Mit Requisiten eröffnet sie zusätzliche Eindrücke. Das Werk wird sinnlich erfahrbar, das Gespräch wird belebt.

Info: Keine Anmeldung erforderlich. Information unter: 33 88 222 oder bei Anja Hartenberger (Koordination "Aktiv mit Demenz"): 2434-181

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.01.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

05.02.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

05.03.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

02.04.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

07.05.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Christine Holzner-Rabe

Christine Holzner-Rabe

Dozent*in


Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 251M76-592

Kursart: Kurs

Beginn: Mi., 08.01.2025, 15:30 Uhr

Museumsbesuch, mittwochs, 15.30 – 16.30 Uhr
08. Jan., 05. Feb., 05. März, 02. April, 07. Mai., 04. Juni, 25. Juni, 03. Sep., 01. Okt., + 05. Nov. 2025

Termine: 10

Kursort: Museen Böttcherstraße

Gebühr: 6 € pro Tandem und Termin zahlen Sie bitte vor Ort.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.