Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen
Von den großen Meistern unterschiedlicher Epochen lassen wir uns durch die exemplarische Auseinandersetzung mit ihren Darstellungen zu Natur- und Städtelandschaften inspirieren und begeben uns selbst auf Exkursion zu den grünen Lungen unserer Stadt. Auf Grundlage dieser Werke lernen Sie richtig sehen, locker skizzieren und kolorieren, ob mit Tusche, Aquarellfarben oder den von Ihnen bevorzugten Malmitteln. Die zu lernende Technik wird es Ihnen erlauben, Lieblingsmotive, oder auch Situationen, besondere Momente ohne viel Aufwand auf das Papier zu zaubern. Sie lernen beispielsweise, wie man den Stift richtig hält, das Motiv überträgt, perspektivisch zeichnet, wann welches Material sinnvoll einsetzbar ist etc. Je nach Wetter wollen wir uns viel draußen, z.B. in den Wallanlagen, aufhalten. Wir nutzen Motive vor Ort um Grundlagen des Zeichnens und Malens zu erlernen und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
12.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
13.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
14.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
15.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (251M76-240)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-642)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (252M86-002)
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (252M86-020)
- Satirewerkstatt: Zeichnung und Wort (251W76-262)
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-242
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 11.08.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 176,00 €