Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Nachhaltige Pflegeprodukte - DIY Naturkosmetik
Naturkosmetik ist allgegenwärtig. Sich ökologisch verträglich und dabei ganz ohne Verzicht zu pflegen ist gut für den Klimaschutz, die Umwelt und den eigenen Körper. Überflüssige Chemikalien werden ebenso wie lange Transportwege und Verpackungsmüll vermieden. Cremes, Peelings, Deo und Co. lassen sich günstig und schnell produzieren. Unter Anleitung stellen wir eigene kleine Proben her und können diese sowie diverse Rezepte mit nach Hause nehmen.
In Kooperation mit dem Naturschutzbund NABU Bremen e.V.
Anmeldung nur über nord@nabu-bremen.de möglich!
Abendkasse € 5,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.01.2026
17:00 - 18:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)

Julia Riske
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online (252M10-057)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Bremens "gute Stube" (252M12-063)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (252M10-056)
- Schotter oder Rasen - langweilig und artenarm! Alternativ: bunte (Hoch-) Beete anlegen (252M26-653)
- Nachhaltig und frisch - DIY Reinigungsmittel (252N26-676)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N26-677
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 29.01.2026, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: Tageskasse 8 € für NABU-Mitglieder, für Nicht-Mitglieder: 13 €