Bereichsicon
Gesundheitspunkt
Gesundheitspunkt

Gesundheitspunkt in der vhs-Nord

Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.

Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!

Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.

Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.

Kursdetails

Ladeinfrastruktur: Wo und wie kann man ein E-Auto laden?

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein zentrales Thema für die Elektromobilität. Doch welche Lademöglichkeiten stehen aktuell zur Verfügung? Kann ein E-Auto an einer normalen Haushaltssteckdose geladen werden, oder ist eine Wallbox die bessere Wahl? Wie funktioniert das Laden an öffentlichen Ladestationen, und welche Kosten entstehen dabei? Auch die Ladezeiten spielen eine wichtige Rolle im Alltag.

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die verschiedenen Lademöglichkeiten, die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen sowie einen Ausblick auf den geplanten Ausbau der Ladeinfrastruktur.


In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen.

Anmeldung erforderlich

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.09.2025

Uhrzeit

10:00 - 11:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312



Dozent(en)

leider kein Bild von Michelle Ngoya Mambou

Michelle Ngoya Mambou

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M26-301

Kursart: Vortrag

Beginn: Mi., 17.09.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 312

Gebühr: 0,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 312
Faulenstraße 69
28195 Bremen