Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.
Ideenfindung und innovatives Denken im Beruf Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen
Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Bereich des kreativen Denkens und eignen Sie sich neue Methoden zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen an. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken erzeugen Sie den notwendigen kreativen Spielraum und stellen gleichzeitig Struktur und Systematik sicher. Spontan, schnell und zielgerichtet erhalten Sie auf diese Weise eine hervorragende Plattform für Ideenfindung zu vielfältigen Themen, Fragestellungen und Situationen.
In dieser Bildungszeit lernen Sie eine Vielzahl von Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, Problemstellungen neu zu betrachten und neue Lösungswege zu finden: für den Spontaneinsatz allein sowie für die Anwendung in Teams. Sie trainieren Ihr eigenes kreatives Denkvermögen und lernen Kreativitätstechniken selbst zu moderieren. Die praktische Anwendung des Gelernten erfolgt anhand von Beispielen und individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)
Silvia Schey
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (252M12-022)
- Krafttraining fürs Ich (252M60-250)
- Sicher reden - aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (252M61-201)
- Yin Yoga Passives Yoga für Faszien und tiefe Muskelschichten (252N85-420)
- NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Ernährung bei Stress (252M82-408)
- Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Alltag (252M60-295)
- Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache (252M61-081)
- Entspannung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch Yoga (252M85-058)
- Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga (252M85-080)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M62-030
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 65,00 €