Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Metalle
Goldschmieden
Die Goldschmiedewerkstatt befindet sich in der Regionalstelle Ost der Bremer Volkshochschule im Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01. Dort finden alle Goldschmiedekurse statt. Für die Werkstattnutzung und Verschleißmaterial berechnen wir eine Werkstattgebühr von 60 Cent pro Unterrichtsstunde. Die Kursgebühr richtet nach der Gruppengröße (6 - max. 10 Teilnehmer*innen).
Je nach Interesse können mit Messing, Silber und Gold die ersten eigenen Schmuckstücke gefertigt werden. Dazu werden die grundlegenden Arbeitstechniken (Sägen, Feilen, Schleifen, Biegearbeiten, Löten usw.) erlernt. Kosten für Edelmetalle kommen je nach Verbrauch hinzu. Alle anderen Werkstattkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.02.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
26.02.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
05.03.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
12.03.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
19.03.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Dozent(en)

Ingrid Lindhorst
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Handlungsstrategien im Umgang mit Stammtischparolen und diskriminierenden Äußerungen in Kursen der Erwachsenenbildung Fortbildungsangebot für alle Dozierenden der Erwachsenenbildung im Land Bremen (251M10-350)
- Persisch Grundstufe 1 (A1) (251M54-101)
- Theater sehen, verstehen und genießen (251M74-205)
- Computergrundlagen - Ganz in Ruhe und langsam II Computerkurs für Einsteiger*innen - Aufbaukurs (251O66-121)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M78-724
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 19.02.2025, 19:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Gebühr: 155,00 €
(18,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.