Bereichsicon
Gesundheitspunkt
Gesundheitspunkt

Gesundheitspunkt in der vhs-Nord

Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.

Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!

Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.

Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.

Kursdetails

Genussabende - Blüten und seltene Zuchtkräuter

Genussabende für Kopf und Bauch

Wissen wo unser Essen herkommt wird immer wichtiger, in einer globalen Welt, in der sich die klimatischen Verhältnisse ändern, die uns alle betreffen. Faire Arbeitsbedingungen für die Erzeuger sowie faire Preis für das Erzeugnis sollten Standard sein. In dieser Reihe an Genussabenden erfahren Sie direkt von Erzeugern oder auch von den Kaffeeröstern wie ein gutes Lebensmittel entsteht. Im Anschluss wird mit den Zutaten und anderen ein Menü gekocht. Themen wie kochen ohne zu verschwenden, wo einkaufen, welche
Mengen und vor allem wo, gehören ebenso in den Workshop wie eine Rezeptmappe oder digitale Rezepte.

Wo Marko hintritt wächst Grünes, alte Kräuter, die es heute kaum noch zu finden gibt. Zwischen Brennnesseln und Disteln wachsen Kräuter, die zauberhafte Namen haben wie Taubnessel, Storchschnabel und Mädesüß, Schinkenwurzel und Gewürzfenchel. Auf zehn Quadratmetern wachsen gut 500 Pflanzen in 20 Sorten, dicht an dicht. Das ist gut so, sagt Seibold, die Pflanzen sollen sich vermischen, mutieren, sich verkreuzen, gegenseitig helfen. Sein Acker ist die Spielwiese für Pflanzen. Marko wässert seine Pflanzen niemals. Was bedeutet das für die Ernte und was macht es mit den Pflanzen? Verändert sich der Geschmack? Werden sie resilienter? Wir kochen ein Menü mit Blüten und verschiedenen Sorten Kresse oder Pfefferkraut. In Kooperation mit Forum Küche und Slow Food Chef Alliance Deutschland

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.06.2025

Uhrzeit

17:30 - 22:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche



Dozent(en)

leider kein Bild von Barbara Stadler

Barbara Stadler

Dozent*in
leider kein Bild von Marko Seibold

Marko Seibold

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M82-505

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Di., 17.06.2025, 17:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche

Gebühr: 75,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Faulenstraße 69
28195 Bremen