Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Bremer Industriegeschichte
Bremen gilt mit den maritimen Branchen, Fahrzeug-, Flugzeugbau und Raumfahrttechnik als renommierter Industriestandort. Das war nicht immer so, lange haben Reeder und Kaufleute die Industrialisierung blockiert. Wir werden den Wurzeln Bremer Industriebetriebe nachspüren. An Beispielen wird die mit der Industrialisierung verbundene Dynamik wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen vermittelt, die seit jeher tiefe Spuren im Sozialgefüge der Stadt hinterlassen haben. Mit Exkursion zu ausgewählten Betrieben/Museen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
01.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
02.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
03.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
04.07.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Claus Mäulen
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (251M10-022)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (251M10-086)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-104)
- Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen (251M10-028)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-112)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (251M12-166)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-105)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M12-130
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 30.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 105,00 € ggf. zzgl. Exkursionskosten