Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.




Der Fensterbank-Garten
Auch im Winter lässt sich frisches Grün selbst erzeugen: auf der Fensterbank! Das funktioniert sogar ganz ohne Gartenboden und Dünger. Sprossen und Microgreens gedeihen das ganze Jahr und mit wenig Aufwand drinnen. Diese Veranstaltung zeigt Möglichkeiten, Tipps, Tricks und Hilfsmittel.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Bitte anmelden!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
18:15 - 19:30 Uhr
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Dozent(en)

Dorothee Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- ARD-Retro: Zurück in die Zukunft - Was macht die ARD so wertvoll - Online (252M10-093)
- Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken (251O12-080)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? - Online (252M10-001)
- Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-115)
- WOW Fotos leicht gemacht – Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (252M71-707)
- Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-136)
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-139)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O26-672
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 25.09.2025, 18:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Gebühr: Abendkasse: 5 €, für NABU-Mitglieder 3 €
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
28327 Bremen