Genussabende für Kopf und Bauch
Neue Veranstaltungsreihe an der Bremer vhs: „Genussabende für Kopf und Bauch“ – Erleben, Lernen und Genießen
Wissen Sie, woher unser Essen kommt? In einer Zeit des Klimawandels und globaler Lieferketten wird diese Frage immer wichtiger. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Genussabende für Kopf und Bauch“ lädt die Bremer Volkshochschule dazu ein, tiefer in die Welt der nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion einzutauchen. Gemeinsam mit dem Forum Küche und der Slow Chef Alliance Deutschland kommen bei den „Genussabenden für Kopf und Bauch“ Erzeuger und Expert*innen zusammen, die ihre Produkte – vorwiegend biologisch und regional – vorstellen und Geschichten aus der Herstellung erzählen.
Ob Fermentation, die Welt des Ziegenkäses oder from Nose to tail – jeder Abend der Reihe steht unter einem anderen spannenden Thema und bietet eine Mischung aus Einblicken, Diskussionen und kulinarischem Genuss. Die Produkte, die bei jeder Veranstaltung direkt von den Erzeugern mitgebracht werden, werden im Anschluss unter Anleitung von Köchin Barbara Stadler zu einem köstlichen Menü verarbeitet und gemeinsam verkostet. Lassen Sie sich von neuen Geschmackswelten inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig einkaufen, Lebensmittel ohne Verschwendung zubereiten und Ihre Ernährung bewusster gestalten können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte, die Sie auch zu Hause nachkochen können.
Auftaktveranstaltung: „Die Welt der Zuchtpilze“
Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 19. November 2024, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der neuen Lehrküche im Erdgeschoss – ein Anmeldung ist erforderlich. Im Mittelpunkt steht dabei die faszinierende Welt der Zuchtpilze mit Gast Lutz Brinker, einem Experten für Pilzkulturen wie Shiitake, Goldkäppchen und Kräuterseitlinge. Er wird über die Entstehung und Zucht von Pilzen berichten. Anschließend erfahren Sie, wie Pilze richtig zubereitet werden – inklusive wertvoller Tipps, warum sie nicht zu lange gegart werden sollten.
Begleiten Sie uns auf eine Genussreise und entdecken Sie Lebensmittel einmal anders! Alle Termine und Themen finden Sie unten – jetzt anmelden und dabei sein!
Mehr Informationen
Flyer zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 2,35 MB Datum: 12.11.2024
XXL Traumfänger aus Makramee: eine kreative Wanddekoration selbst gestalten
Lassen Sie Ihre künstlerische Seite erblühen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene knüpfen Schritt für Schritt einen eigenen XXL Traumfänger. Mit einem Durchmesser von 70-80 cm ist er perfekt als einzigartige Wanddekoration geeignet. Widmen Sie sich entspannt Ihrer kreativen Auszeit, dann alle Materialien werden bereitgestellt. Am Ende nehmen Sie stolz Ihr selbstgemachtes Kunstwerk mit nach Hause.
Die Kursleiterin betreibt als KreativDarina auch einen eigenen Blog und Youtube-Kanal. Dort stellt sie immer ihre neuesten Ideen vor.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.05.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 3
25.05.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 3
Dozent(en)

Darina Szisnat
Kreativ Bloggerin
Künstlername: KreativDarina
Hallo, ich bin Darina Szisnat, und ich liebe es, mich kreativ auszuleben. Schön, dass Sie sich für meine kreativen Angebote interessieren! Meine Ausbildung habe ich als technische Zeichnerin absolviert, doch in den letzten Jahren habe ich meine Leidenschaft für das Bloggen auf www.Darinas-DIY.de und das Produzieren von kreativen Videos auf meinem YouTube-Kanal „KreativDarina“ entdeckt. Ob es das Knüpfen mit Makramee, das Basteln mit Tonpapier oder auch das Werkeln mit verschiedensten Materialien ist, mein Motto lautet: Sei kreativ! In meinen Kursen möchte ich zusammen mit den den Teilnehmenden eine kreative Auszeit vom Alltag nehmen. Alle sind dazu herzlich willkommen! Darüber hinaus bin ich Übungsleiterin für Geräteturnen und leite Bewegungskurse. Ich mag es, mich fit zu halten und in einer Gruppe etwas für die Gesundheit zu tun.
Dozent*in
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251S79-310
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 24.05.2025, 14:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 3
Gebühr: 60,00 € inkl. MwSt