Genussabende für Kopf und Bauch
Neue Veranstaltungsreihe an der Bremer vhs: „Genussabende für Kopf und Bauch“ – Erleben, Lernen und Genießen
Wissen Sie, woher unser Essen kommt? In einer Zeit des Klimawandels und globaler Lieferketten wird diese Frage immer wichtiger. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Genussabende für Kopf und Bauch“ lädt die Bremer Volkshochschule dazu ein, tiefer in die Welt der nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion einzutauchen. Gemeinsam mit dem Forum Küche und der Slow Chef Alliance Deutschland kommen bei den „Genussabenden für Kopf und Bauch“ Erzeuger und Expert*innen zusammen, die ihre Produkte – vorwiegend biologisch und regional – vorstellen und Geschichten aus der Herstellung erzählen.
Ob Fermentation, die Welt des Ziegenkäses oder from Nose to tail – jeder Abend der Reihe steht unter einem anderen spannenden Thema und bietet eine Mischung aus Einblicken, Diskussionen und kulinarischem Genuss. Die Produkte, die bei jeder Veranstaltung direkt von den Erzeugern mitgebracht werden, werden im Anschluss unter Anleitung von Köchin Barbara Stadler zu einem köstlichen Menü verarbeitet und gemeinsam verkostet. Lassen Sie sich von neuen Geschmackswelten inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig einkaufen, Lebensmittel ohne Verschwendung zubereiten und Ihre Ernährung bewusster gestalten können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte, die Sie auch zu Hause nachkochen können.
Auftaktveranstaltung: „Die Welt der Zuchtpilze“
Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 19. November 2024, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der neuen Lehrküche im Erdgeschoss – ein Anmeldung ist erforderlich. Im Mittelpunkt steht dabei die faszinierende Welt der Zuchtpilze mit Gast Lutz Brinker, einem Experten für Pilzkulturen wie Shiitake, Goldkäppchen und Kräuterseitlinge. Er wird über die Entstehung und Zucht von Pilzen berichten. Anschließend erfahren Sie, wie Pilze richtig zubereitet werden – inklusive wertvoller Tipps, warum sie nicht zu lange gegart werden sollten.
Begleiten Sie uns auf eine Genussreise und entdecken Sie Lebensmittel einmal anders! Alle Termine und Themen finden Sie unten – jetzt anmelden und dabei sein!
Mehr Informationen
Flyer zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 2,35 MB Datum: 12.11.2024
Kreative Torten Dekorieren mit Fondant
In diesem Basiskurs werden wir gemeinsam Torten füllen, mit Ganache (eine Creme aus Kuvertüre und Sahne) einstreichen und dann mit Rollfondant (eine weiche, flexible Zuckermasse) eindecken. Mit ein paar Tricks und einfachen Handgriffen ist dies leicht und ohne Falten möglich. Anschließend können Sie Ihren eingedeckten Kuchen mit Blüten, Buchstaben, Schmetterlingen oder anderen (mitgebrachten) Vorlagen dekorieren. Die fertige Torte können Sie am Kursende mitnehmen. Sie ist ein sehr persönliches Geschenk für ganz besondere Anlässe. Die Torte ist im Kühlschrank bis zu 5 Tage und im Gefrierfach sogar bis zu einem Monat haltbar. Bitte mitbringen: Wiener-Tortenboden, 3 geteilt (max. 24 cm Durchmesser, flachen Tortenteller und einen Transportbehälter)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.05.2025
17:30 - 20:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Dozent(en)

Ebru Günal
Ich bin Bremerin. Huchting ist meine Heimat. Da bin ich geboren, aufgewachsen und lebe nun mit meiner eigenen Familie dort. Mein Beruf ist Arzthelferin. Aber meine Passion ist das Backen. Angefangen hat alles damit, dass ich für den Geburtstag meiner Tochter eine schöne Torte haben wollte, mir aber die Preise im Laden zu hoch waren. Ich dachte, so etwas kann ich auch. Meine Tochter bekam dann eine mehrstöckige Torte von mir, verziert mit Sahne und Streuseln. Mein Ehrgeiz war geweckt und probierte immer mehr Rezepte und Zutaten aus. Meine Torten kamen so gut an, dass ich im Jahr 2016 bei SAT1 in der Fernsehshow „Das große Backen“ mitmachen durfte. Im Jahr 2022 war ich bei Vox in der Sendung „Allererste Sahne“ und habe dort eine eigene Kreation vorgestellt. Seit vier Jahren gebe ich Backkurse an der Regionalstelle Süd in Kattenturm. Wir backen dann zusammen Cake-Pops und Torten mit Fondant. Es macht mir großes Spaß mit anderen zusammen in der Lehrküche zu backen, Erfahrungen zu teilen und mein Wissen weiterzugeben. Selbst gebackene Torten sind viel wertvoller als gekaufte. In ihnen steckt so viel Liebe, Arbeit und Fantasie. Das macht sie unbezahlbar. Eine selbstgebackene Torte zu einer Feier mitzubringen ist immer ein ganz besonderes Geschenk. Solche individuelle Freude zu bereiten, lernen Sie in meinen Kursen. Ich freue mich auf Sie!
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 251S82-733
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 26.05.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Gebühr: 36,00 €
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.