Bereichsicon
Genussabende
Genussabende

Genussabende für Kopf und Bauch

Neue Veranstaltungsreihe an der Bremer vhs: „Genussabende für Kopf und Bauch“ – Erleben, Lernen und Genießen

Wissen Sie, woher unser Essen kommt? In einer Zeit des Klimawandels und globaler Lieferketten wird diese Frage immer wichtiger. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Genussabende für Kopf und Bauch“ lädt die Bremer Volkshochschule dazu ein, tiefer in die Welt der nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion einzutauchen. Gemeinsam mit dem Forum Küche und der Slow Chef Alliance Deutschland kommen bei den „Genussabenden für Kopf und Bauch“ Erzeuger und Expert*innen zusammen, die ihre Produkte – vorwiegend biologisch und regional – vorstellen und Geschichten aus der Herstellung erzählen.

Ob Fermentation, die Welt des Ziegenkäses oder from Nose to tail – jeder Abend der Reihe steht unter einem anderen spannenden Thema und bietet eine Mischung aus Einblicken, Diskussionen und kulinarischem Genuss. Die Produkte, die bei jeder Veranstaltung direkt von den Erzeugern mitgebracht werden, werden im Anschluss unter Anleitung von Köchin Barbara Stadler zu einem köstlichen Menü verarbeitet und gemeinsam verkostet. Lassen Sie sich von neuen Geschmackswelten inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig einkaufen, Lebensmittel ohne Verschwendung zubereiten und Ihre Ernährung bewusster gestalten können. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte, die Sie auch zu Hause nachkochen können.

Auftaktveranstaltung: „Die Welt der Zuchtpilze“

Die Veranstaltungsreihe startet am Dienstag, 19. November 2024, von 17:30 bis 22:00 Uhr in der neuen Lehrküche im Erdgeschoss – ein Anmeldung ist erforderlich. Im Mittelpunkt steht dabei die faszinierende Welt der Zuchtpilze mit Gast Lutz Brinker, einem Experten für Pilzkulturen wie Shiitake, Goldkäppchen und Kräuterseitlinge. Er wird über die Entstehung und Zucht von Pilzen berichten. Anschließend erfahren Sie, wie Pilze richtig zubereitet werden – inklusive wertvoller Tipps, warum sie nicht zu lange gegart werden sollten.

Begleiten Sie uns auf eine Genussreise und entdecken Sie Lebensmittel einmal anders! Alle Termine und Themen finden Sie unten – jetzt anmelden und dabei sein!

 

 

 

 

Mehr Informationen

Flyer zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 2,35 MB Datum: 12.11.2024

Kursdetails
Veranstaltung "Farben machen Fotos Mit Farben Bilder komponieren" (Nr. 71-150) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Farben machen Fotos Mit Farben Bilder komponieren

Die VHS geht neue Wege des Lernens. Bei diesem Kurs machen Sie die Vorbesprechung und auch die Nachbesprechung bequem vom heimischen Computer aus. Am Exkursionstag treffen Sie die Kursleitung und die anderen Teilnehmer*innen dann auch persönlich.


Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Fotografen*innen, die bereits über gute Kenntnisse in der Fotografie verfügen (Zeit, Blende, Schärfentiefe, etc). Sie lernen die Möglichkeiten von Farbe als Gestaltungselement kennen. Zu wissen, wie man Bilder mit Hilfe von Farben komponieren kann ist genauso wichtig wie generelle Gestaltungsgrundlagen, um zu einem guten Foto zu kommen. Manchmal ist Farbe das Hauptelement eines Bildes, so dass das Hauptmotiv nur noch zweitrangig ist.


Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:


  • Farbtheorie und Farbkreis
  • Pastellfarben und gesättigte Farben
  • Warme und kalte Farben – wie sie sich gegenseitig beeinflussen
  • Monochrome Bilder
  • Motive ohne Farben


Am Exkursionstag werden wir vertraute Orte in Bremen neu wahrnehmen und nach Motiven Ausschau halten, die eine oder mehrere der oben genannten Elemente enthalten. Die Fotos, die die wir bei dieser Gelegenheit machen, werden am letzten Abend ausführlich besprochen.


Wichtig:
Der Vor- und der Nachbesprechungstermin finden Online in einem virtuellen Klassenraum statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten für den virtuellen Klassenraum sowie eine Einführung in die Benutzung.

Sie benötigen für die Teilnahme einen Internetzugang, einen Internetbrowser und ein Headset. Eine Webcam wird empfohlen, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Online

Datum

11.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 13:45 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

16.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Rainer Hoffmann

Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M71-150

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Do., 09.10.2025, 18:00 Uhr

Do, 09.10.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Vorbesprechung Online
Sa, 11.10.2025, 10:00 bis 13:45 Uhr, Exkursion in Bremen
Do, 16.10.2025, 18:00 bis 20:15 Uhr, Nachbesprechung Online

Termine: 3

Kursort: Online

Gebühr: 80,00 €


Kursort(e):
Online


Exkursion