Bereichsicon
Freiwilliges Engagement
Freiwilliges Engagement

Freiwilliges Engagement

Info-Veranstaltungen zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Bremen

Viele Menschen unterschiedlichen Alters möchten in ihrer Freizeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ob dabei für andere Menschen oder für eine gute Sache – Bremen und das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich für nützliche und sinnvolle Projekte zu engagieren. Die Bremer vhs zeigt Interessierten in unterschiedlichen Veranstaltungen auf, wie und wo sie sich in Bremen, gemeinsam oder alleine, engagieren können und welche Institutionen mit Weiterbildungsangeboten und Beratungsleistungen zu freiwilligem Engagement informieren und Ehrenamtliche im Alltag begleiten.

Hier erfahren Sie mehr über die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren:

Kursdetails
Veranstaltung "Die richtigen Fragen stellen: Verständnis, Wechsel, Konsequenz" (Nr. 61-082) wurde in den Warenkorb gelegt.

Die richtigen Fragen stellen: Verständnis, Wechsel, Konsequenz

In diesem Kommunikationskurs geht es um persönlichen Kontakt und den guten Ton. Viele grob formulierte Fragen provozieren Blocks und Widerstände. Gelegentlich ist auch der Kommunikationskanal falsch gewählt, und es ergibt sich kein gemeinsames Thema. Was ist zu tun? Welche Chancen bieten sich, einen Flow aufzubauen? Welche Fragen würden Sie am liebsten beantworten?

Sie werden überrascht sein , wie viele sprachliche Möglichkeiten ihnen tatsächlich zur Verfügung stehen. Im Gespräch, anhand von Arbeitspapieren oder in kurzen praktischen Übungen werden folgende Inhalte beinhaltet:


    -   rhetorische Fragen (TZI), Schlüsselfragen zur Person, Redefinitionen, Framing

  •   eingebettete Hinweise und Lösungsorientierung
  •   Vermeidung von Reizwörtern: muss, aber, eigentlich
  •   Merkmale von Falschaussagen
  •   die vier Kommunikationskanäle


Der Leiter ist  Leiter des  „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+

Für eine Arbeitsmappe entstehen Kosten von 6,00 €.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

01.12.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0



Dozent(en)

Portrait

Christoph Teschner

Ich bin 63 Jahre alt, Kommunikationstrainer, Coach, Lehrer mit Staatsexamen, und habe eine mehrjährige Stimmausbildung absolviert. Ich bin Trainer für das „Process Management Communication Mode(®)“ PCM (Kahler) und Leiter des „Theaterlabor Hannover“. Mein Angebot umfasst zeitgemäße Kommunikationsseminare und verbindet Theorien mit praktischen Elementen zur Integration von Logik und Instinkt. Die Seminare beinhalten pointierte Hinweise und Übungsformen für Menschen die bereits über Wissen verfügen und nun in bestimmten Bereichen nach einer Ergänzung und Differenzierung suchen.

Dozent*in




Status: Freie Plätze

Kursnr.: 262M61-082

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Di., 01.12.2026, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.0

Gebühr: 65,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Breitenweg 2
28195 Bremen