Deutschtest für Zuwanderer A2 - B1 (DTZ)
Diese Prüfung richtet sich v.a. an Teilnehmende aus Integrationskursen. Mit dem Deutschtest für Zuwanderer und dem Orientierungskurstest „Leben in Deutschland“ schließen Sie den Integrationskurs ab.
Mit dem Deutschtest für Zuwanderer können Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 bzw. B1 nachweisen. Mit einem Ergebnis B1 können Sie das Zertifikat auch für die Einbürgerung verwenden. Wenn Sie einen Integrationskurs besuchen, werden die Termine für den Test in Ihrem Deutschkurs bekanntgegeben.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Keine Anmeldung für externe Teilnehmende möglich
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Vom Motiv zum Bild Wie entwickle ich meine Bildidee?
In kreativer Atmosphäre wird an Konzepten, Techniken, Farben, Bildthemen und Bildaufbau gearbeitet. Der künstlerische Weg wird individuell begleitet. Mit dem Episkop lassen sich Vorlagen, Fotos, Fotokopien übertragen, neu kombinieren und Größenverhältnisse verändern. Mit Acryl, Pigmenten und Mischtechnik wird auf Karton oder Leinwand gemalt. Kunstwerke von Künstler*innen der Moderne und der Gegenwart geben Anregungen für die eigene Arbeit und zeigen mögliche bildnerische Lösungen auf.
Bitte mitbringen: verschiedene Pinsel, Lappen, Schere, Kugelschreiber, Arbeitskleidung. Entwürfe und Vorlagen sowie Leinwände können mitgebracht werden. Ölmalerei mit Terpentin ist nicht möglich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.10.2025
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
14.10.2025
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
15.10.2025
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
16.10.2025
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
17.10.2025
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-605)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-607)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Kaltnadelradierung Umweltschonend mit Druckstöcken aus Alltagsmaterialien und Wasserdruckfarben (251M76-701)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251W76-315)
- Mediator*in/ Advanced Mediator*in, DVNLP (251M61-055)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
- Die alltägliche Lebens- und Arbeitswelt neu entdecken - Zeichnen für alle (252S76-239)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M76-620
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 13.10.2025, 10:30 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 176,00 € zzgl. Materialkosten ca. 25 € - 35 € je nach Verbrauch (bar vor Ort) oder eigenes Material mitbringen
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen