telc A2 - B1

Mit dieser skalierten Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Selbsterforschung und Resilienz durch Hatha Yoga
Dieser Haṭha Yoga-Selbsterfahrungkurs wird mit einem Vorbereitungsgespräch eröffnet. Dieses Vorbereitungsgespräch dient dazu, die Methode und einander kennenzulernen. Ziel dieses Kurses ist es, sich selbst durch das tägliche Üben von ca. 30 Min. näherzukommen und dadurch an Resilienz zu gewinnen. Jede Yoga-Einheit dauert 3,75 Stunden. Im Mittelpunkt stehen die drei Aspekte des Yoga - Körper, Atem und Geist. Zu jedem dieser Yoga-Glieder gibt es Übungen, d. h. Körperbewegungen, Atemübungen mit und ohne Körperbewegungen und Stilleübungen bzw. Meditation. Elemente aus dem Yoga Sutra, eines der Grundlagentexte des Yoga, werden in Einzelarbeit und im Gruppenaustausch vermittelt und können als immer noch aktuell erlebt werden. Dieses ganzheitliche Konzept aus Üb(ung)en ermöglicht die Entwicklung eines gelassenen Umgangs mit Belastungen und kann dadurch das Selbst-Vertrauen festigen und die Widerstandsfähigkeit stärken.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.05.2025
17:15 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
15.05.2025
17:15 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
22.05.2025
17:15 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
05.06.2025
17:15 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
12.06.2025
17:15 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Suci Susanne Bruhn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (251M14-531)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (251M86-034)
- Fünf mal Theater - kompakt I (251M74-210)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (251S85-826)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (251M85-856)
- Spanisch für den Urlaub (A1) (251M57-081)
- English Film Club (B1 - C1) (251M45-901)
- Spanisch Grundstufe 1 (A1) (251M57-175)
- Fall doch mal aus der Rolle! Improtheater für Neueinsteigende und Fortgeschrittene (251M74-320)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M85-100
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 08.05.2025, 17:15 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 192,00 € zzgl. 7,50 € Kopiekosten