Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Fünf mal Theater - kompakt I
„Es ist so traurig, sich allein zu freuen“, so lautet die Werbung des Burgtheaters. Weil das so ist, bereiten wir uns in diesem Kurs einmal im Monat gemeinsam auf ein aktuelles Stück des Bremer Theaters vor, besuchen es mit den anderen Kursmitgliedern und diskutieren beim nächsten Termin das Gesehene. Wenn Sie gerne ins Theater gehen, aber von alleine nicht dazu kommen, wenn es Ihnen wichtig ist, gut informiert zu sein und Sie das Gespräch über die aktuellen Stücke suchen und sich dabei nicht zu lange mit den einzelnen Werken beschäftigen wollen, dann sind sie hier richtig. Wir besprechen die Neuinszenierungen der Spielzeit 2024/25. Die Texte werden gegen Erstattung der Kopierkosten zur Verfügung gestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.02.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
03.03.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
24.03.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
28.04.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
26.05.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Gerhard Bücker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Konversation auf Niveau C1 - Italiano Conversazione Al Livello C1 (251M50-811)
- Italienische Lesematinées (C1) - Eroi nella letteratura italiana (251M50-819)
- Fünf mal Theater - kompakt II (251M74-211)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (251M14-531)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (251M86-034)
- Fall doch mal aus der Rolle! Improtheater für Neueinsteigende und Fortgeschrittene (251M74-320)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (252M61-340)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-734)
- Mit der richtigen Ernährung und Pilates fit und leistungsfähig im Job (252M82-403)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M74-210
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 10.02.2025, 10:00 Uhr
10. Feb., 03. + 24. März + 28. April + 26. Mai 2025 (5x, 15 UStd)
Mo, 10:00 - 12:15 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 57,00 €
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen