Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Stecker-Photovoltaikanlagen: Der Weg zur eigenen Energie
Balkonkraftwerke versprechen mittlerweile ein bezahlbares Stück Unabhängigkeit. Für wen ist ein Balkonkraftwerk sinnvoll und was ist bei der Installation zu veranlassen? Dieser Vortrag gibt Klarheit.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum C 03/04
Dozent(en)

Inse Ewen
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (251M66-417)
- Zeichnen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251O76-218)
- Patient*innenverfügung (251M14-010)
- Flussseeschwalben am Blauen Werder Fahrradexkursion (251M24-047)
- Pilates (251S83-293)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251O26-326
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 13.05.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum C 03/04
Gebühr: 0,00 €