Bereichsicon
Darüber lacht Polen
Darüber lacht Polen

Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"

Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.

Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
  • Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr

 

Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!

 

Kursdetails

Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt

Auf den Spuren der Bremer Geschichte - von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zu Beginn beschäftigen wir uns im Focke Museum (Eichenhof und Haus Riensberg) mit archäologischen Funden, den Spuren des Alltagslebens in Bremen sowie mit Bremer Persönlichkeiten in ihrem geschichtlichen Umfeld, ihrer Wohnkultur und ihrem Alltag. Die neuere Geschichte Bremens wird anschließend in der Kaisen-Gedenkstätte bzw. im Hafenarchiv thematisiert. Zudem ist ein historischer Stadtspaziergang vorgesehen

In Kooperation mit dem Focke Museum, Wilhelm und Helene Kaisen Gedenkstätte und dem Hafenarchiv.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg

Datum

17.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg

Datum

18.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg

Datum

19.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg

Datum

20.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Schwachhauser Heerstraße 240, Focke - Museum, Haus Riensberg



Dozent(en)

leider kein Bild von Raymonde Decker

Raymonde Decker

Dozent*in
leider kein Bild von Helmi Siebert-Reible

Helmi Siebert-Reible

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: fast ausgebucht

Kursnr.: 251M12-104

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 16.06.2025, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: Focke - Museum, Haus Riensberg

Gebühr: 111,00 € Gebühr zzgl. Exkursionen/ Eintritte/ Material ca. 18 €


Kursort(e):
Focke - Museum, Haus Riensberg
Schwachhauser Heerstraße 240
28213 Bremen