Bereichsicon
Darüber lacht Polen
Darüber lacht Polen

Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"

Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.

Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
  • Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr

 

Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!

 

Kursdetails

Guck mal! Museumsbesuch in der Böttcherstraße für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wirken sich Kunsterlebnisse positiv auf das Wohlbefinden aus, regen den Geist an und verbessern die Beziehung zwischen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit leichter bis mittelgradiger Demenz. Zusammen mit einem Angehörigen oder einer anderen Begleitperson bilden sie ein Tandem. Die Besucher*innengruppe besteht aus maximal sechs Paaren. Christine Holzner-Rabe stimmt die Teilnehmenden auf ein ausgewähltes Bild oder eine Skulptur ein. Mit Requisiten eröffnet sie zusätzliche Eindrücke. Das Werk wird sinnlich erfahrbar, das Gespräch wird belebt.

Info: Keine Anmeldung erforderlich. Information unter: 33 88 222 oder bei Anja Hartenberger (Koordination "Aktiv mit Demenz"): 2434-181

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.01.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

05.02.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

05.03.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

02.04.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße

Datum

07.05.2025

Uhrzeit

15:30 - 16:30 Uhr

Ort

Museen Böttcherstraße


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Christine Holzner-Rabe

Christine Holzner-Rabe

Dozent*in


Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 251M76-592

Kursart: Kurs

Beginn: Mi., 08.01.2025, 15:30 Uhr

Museumsbesuch, mittwochs, 15.30 – 16.30 Uhr
08. Jan., 05. Feb., 05. März, 02. April, 07. Mai., 04. Juni, 25. Juni, 03. Sep., 01. Okt., + 05. Nov. 2025

Termine: 10

Kursort: Museen Böttcherstraße

Gebühr: 6 € pro Tandem und Termin zahlen Sie bitte vor Ort.


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.