Bereichsicon
Darüber lacht Polen
Darüber lacht Polen

Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"

Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.

Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
  • Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr

 

Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!

 

Kursdetails

Literarischer Salon

Wer hat Lust an Literatur und Poesie? Wir lesen und diskutieren gemeinsam alte und neue Veröffentlichungen der Belletristik und stellen die Themen in neue Diskussionszusammenhänge. Entdecken Sie die Tradition einer "versunkenen Kultur", der jüdischen Salons in Berlin zur Zeit der Aufklärung und Frühromantik. Thema am 1. Abend telefonisch erfragen unter: 0421/72936. In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor e.V.

Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

26.02.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:45 Uhr

Ort

Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2

Datum

02.04.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:45 Uhr

Ort

Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2

Datum

21.05.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:45 Uhr

Ort

Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2

Datum

25.06.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:45 Uhr

Ort

Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2



Dozent(en)

leider kein Bild von Ulrike Marie Hille

Ulrike Marie Hille

Dozent*in
leider kein Bild von Ortrud Staude

Ortrud Staude

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M73-300

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Mi., 26.02.2025, 19:30 Uhr

26. Feb., 02. April, 21. Mai + 25. Juni 2025 (4x, 12 UStd) Mi, 19:30 - 21:45 Uhr

Termine: 4

Kursort: Literatur - Werkstätten, L.2

Gebühr: 85,68 € inkl. MwSt. zzgl. ca. 2,50 € pro Abend für Getränke und Gebäck (80,92 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
Literatur - Werkstätten, L.2
Wulwesstraße 10
28203 Bremen