Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Flower Power in Acryl
Wer wollte schon immer mal faszinierende Blütenformen malen..., sich einen ganzen Sonntag Rosen, Gladiolen, Calla, Tulpen, Mohn und Lilien hingeben...? Wir bedienen uns einfachster Techniken, die uns viel Gestaltungsfreiraum lassen und gleichzeitig unsre kreative Gehirnhälfte anregen. Werke entstehen wie durch Zauberhand als duftige Blumenformationen...Abstrakt, wild und, oder gegenständlich genau.
Bitte mitbringen: Große Malerpinsel und feine Pinsel. Rolle Küchenkrepp. Bleistifte 4B, HB, 2H. Wenn vorhanden: Untergründe. Diese können auch bei der Dozentin erworben werden. Farben werden gegen Gebühr gestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.09.2025
11:00 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Sylvia Christina Händel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Konversation auf Niveau B2 - Italiano Conversazione Al Livello B2 (252M50-075)
- Italienisch Konversation auf Niveau C1 - Italiano Conversazione Al Livello C1 (252M50-157)
- Italienisch - Lektüre und Konversation (B2) (252M50-159)
- Spanisch Konversation auf Niveau A2 (252M57-071)
- Spanisch Mittelstufe 3 - für Ältere (A2) (252M57-963)
- Zeichnen zum Kennenlernen (252M70-230)
- Theater sehen, verstehen und genießen (252M74-203)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-246)
- Tiere zeichnen mit Bunt- und Pastellstiften Für Einsteiger*innen geeignet (252M76-285)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-336
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: So., 14.09.2025, 11:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 30,00 € zzgl. Materialkosten ca. 15 € (bar vor Ort)