Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Der Reißverschluss Verschiedene Reißverschlüsse unterschiedlich eingenäht
In diesem Kurs geht es um verschiedene Reißverschlüsse und ihre Einsatzmöglichkeiten. Hauptsächlich beschäftigen wir uns mit dem Einnähen eines Reißverschlusses in den Hosenschlitz. Aber wir schauen uns auch nahtverdeckte, teilbare und andere Reißverschlüsse an und lernen, wie diese eingenäht werden.
Nähutensilien wie Schere, Nadeln, Lineal etc. müssen mitgebracht werden. Außerdem die eigene Nähmaschine,zzgl. Materialkosten: 7 € (bar vor Ort)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.10.2025
10:00 - 14:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
Dozent(en)

Anika Huster
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Nähen für die Weihnachtszeit (252O78-435)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Afro Fusion - Bewegungsförderung mit westafrikanischen Rhythmen (252M74-634)
- Origami - Die Kunst der Entspannung Für Alle, die bereits Grundkenntnisse der Falttechnik beherrschen (252M78-210)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- BREMEN perspektivisch anders! (252M12-040)
- Geschichte des Bremer "Viertels" (252M12-006)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (252M12-061)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Europas Weißweine (252O82-020)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252W78-458
Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe
Beginn: So., 26.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, R5
Gebühr: 32,00 € zzgl. Materialkosten: 7 € (bar vor Ort)