Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Der Fensterbank-Garten
Auch im Winter lässt sich frisches Grün selbst erzeugen: auf der Fensterbank! Das funktioniert sogar ganz ohne Gartenboden und Dünger. Sprossen und Microgreens gedeihen das ganze Jahr und mit wenig Aufwand drinnen. Diese Veranstaltung zeigt Möglichkeiten, Tipps, Tricks und Hilfsmittel.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Bitte anmelden!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
18:15 - 19:30 Uhr
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Dozent(en)

Dorothee Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- ARD-Retro: Zurück in die Zukunft - Was macht die ARD so wertvoll - Online (252M10-093)
- Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken (251O12-080)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? - Online (252M10-001)
- Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-115)
- WOW Fotos leicht gemacht – Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (252M71-707)
- Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-136)
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-139)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O26-672
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 25.09.2025, 18:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Gebühr: Abendkasse: 5 €, für NABU-Mitglieder 3 €
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
28327 Bremen