Bereichsicon
Darüber lacht Polen
Darüber lacht Polen

Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"

Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.

Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
  • Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr

 

Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!

 

Kursdetails
Veranstaltung "Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene." (Nr. 79-212) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Zwei-Tageskurs für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene


Holz ist ein angenehmer, warmer Werkstoff, der sich gut bearbeiten lässt. Ob Fichte oder Eiche, mit etwas handwerklichem Geschick, haben die KursteilnehmerInnen am Ende des Kurses ein Werk erschaffen, das mit nach Hause genommen werden kann. Die Handhabung von Handhobel, Raspel, Feile und Akkuschrauber sowie Schleifpapier wird erlernt. Die Holzverbindungen werden geschraubt, um den zeitlichen Rahmen nicht zu überschreiten.


Herstellen einfacher kleinteiliger Gegenstände unter fachlicher Anleitung:


  • Einen kleinen Hocker mit Sitzplatte mit Zargen;
  • Eine kleine Blumenbank;
  • Ein Schlüsselbrett oder Garderobe aus Wildholz.


In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen je nach Wunsch aus verschiedenen Angeboten

auswählen

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.06.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum

Datum

14.06.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum



Dozent(en)

Portrait

Frank Zarsteck

Tischler

Ich bin in der wunderschönen Hansestadt Bremen geboren und lebe zurzeit in der Bremer Neustadt. Als ausgebildeter Bau- und Möbeltischler habe ich in verschiedenen Tischlereien gearbeitet, bis ich ein Architekturstudium an der Hochschule Bremen absolvierte. Spielgeräte aus Robinie waren bis vor ein paar Jahren meine Herzensangelegenheit. In meinen Kursen zur Tischlerei und Holzbearbeitung möchte ich interessierte Menschen erreichen, die offen für neue Aufgaben sind. Ich unterstütze gerne Menschen, die ihren eigenen Horizont erweitern möchten. Dafür ist die Volkshochschule ein idealer Ort.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251S79-212

Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe

Beginn: Fr., 13.06.2025, 17:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum

Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 5-45 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
Große Johannisstr. 227
28199 Bremen