Bundesweiter Vorlesetag
Die Bremer vhs ist dabei!
Am 17. November 2023 begehen wir den 20. Bundesweiten Vorlesetag, unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen verbindet". Die Bremer vhs öffnet an diesem besonderen Tag ihre Türen und lädt herzlich zum Tag der offenen Tür in die Räume der Grundbildung in der vhs am Bahnhof ein.
Programm-Highlights:
Vorlesebühne: Von 10 bis 15 Uhr wird auf der Vorlesebühne zu jeder vollen Stunde vorgelesen. Neben den engagierten Lernenden der Volkshochschule wird auch Prof. Dr. Simone C. Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, auf dem Vorlesesessel Platz nehmen.
Mitmachaktionen in der 6. Etage:
Glücksrad und Infostand: Testen Sie Ihr Glück und informieren Sie sich an unserem Infostand über die Servicestelle für Grundbildung und Alphabetisierung.
Bücherflohmarkt: Stöbern Sie durch unsere Schätze und finden Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch.
Quizspiele: Testen Sie Ihr Wissen.
Kuchen: Genießen Sie eine gemütliche Auszeit bei Kaffee und Kuchen.
Eigenes Vorlesen erwünscht!
Sie haben die Chance, selbst aktiv zu werden! Bringen Sie einen eigenen oder einen fremden Text mit und nehmen Sie spontan auf dem Vorlesesessel Platz. Ihr Text kann auf Deutsch oder einer anderen Sprache sein und sollte nicht länger als 3 Minuten dauern.
Hintergrundinfos zum Vorlesetag:
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest, initiiert von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Als öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens, begeistert diese Initiative alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene. Was einst mit 1.900 Teilnehmenden begann, hat mittlerweile über 800.000 Menschen deutschlandweit vereint.