Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Sonderrubrik 50 Jahre BremWBG
5 Treffer für 50 Jahre BremWBG
Kurse pro Seite:

KI im Alltag - Kennenlernen und richtig einsetzen im Beruf und privat 

Wir setzen KI-Tools wie ChatGPT ein, um gezielte Fragen zu verschiedenen Themen zu beantworten, darunter Gedichte, Erklärungen und Hausaufgaben. Die ...

Gebühr: 28,00 €

Ort: vhs - Süd, EDV - Raum

Datum: 24.05.2025

KI im Alltag - Effektiv Texten mit KI im Beruf und Privat 

Mit KI lassen sich Schreibprozesse effizient gestalten – von prägnanten Nachrichten über wichtige E-Mails bis hin zu überzeugenden ...

Gebühr: 28,00 €

Ort: vhs - Süd, EDV - Raum

Datum: 24.05.2025

Das Bamberger-Haus - Tag des offenen Denkmals "Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich" 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 14.09.2025

Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online 

Fast alle 4 Minuten erfährt eine Frau in Deutschland Gewalt. Betroffen sind Frauen weltweit unabhängig von der sozialen Schicht, von Herkunft oder ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 16.10.2025

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 9,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 15.11.2025