Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Zwischen Klimaschutz und Greenwashing – Nachhaltige Ernährung auf dem Prüfstand
Klimaschutz ist vielen Verbraucher*innen beim Einkauf wichtig und das wissen auch Lebensmittelhersteller. Auf Verpackungen finden sich viele Angaben rund ums Klima, wie klimaneutral bis CO2-reduziert. Doch wie können Verbraucher*innen erkennen, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist oder ob es sich nur um Greenwashing handelt? Welche Siegel und Labels können Sie vertrauen? Dieser Vortrag bringt Licht ins Dunkel. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.09.2025
10:30 - 11:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Helena Nareyka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter (252M26-006)
- Arabisch Grundstufe 2 (A1) (252M41-521)
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt (252M73-608)
- Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn dieser Mittel (252M81-903)
- Ernährung im Alter (252M81-907)
- Kürbis - herbstlich, vegan, südafrikanisch (252M82-558)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M81-902
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 04.09.2025, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 0,00 €