Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Zeichnen zum Kennenlernen
Eigentlich haben Sie Lust zu zeichnen, aber Sie trauen sich nicht? Das kann sich schnell ändern. Kommen Sie zum Schnupperkurs Zeichnen, lernen Sie die wichtigsten Techniken kennen und erproben Sie sich mit einem ersten Motiv. Sie werden staunen, was Sie alles schaffen können!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.09.2025
10:00 - 12:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- A Weekend of English (A2/B1) (252M44-301)
- Italienisch Konversation auf Niveau B2 - Italiano Conversazione Al Livello B2 (252M50-075)
- Italienisch Konversation auf Niveau C1 - Italiano Conversazione Al Livello C1 (252M50-157)
- Italienisch - Lektüre und Konversation (B2) (252M50-159)
- Japanisch Grundstufe 2 (A1) (252M51-121)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (252M69-151)
- Ölmalerei zum Kennenlernen (252M70-240)
- Theater sehen, verstehen und genießen (252M74-203)
- Einstieg in die digitale Musikproduktion Intensivkurs zur Audioproduktion mit der Software Ableton Live (252M75-391)
- "Bleep, Gnaarz, Klick - Drop!" - Einführung in die Klangsynthese Am Beispiel des virtuellen Modular-Synthesizer VCV Rack (252M75-392)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M70-230
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 07.09.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 18,00 € zzgl. Materialkosten ca. 7 € (bar vor Ort)