Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Yoga zur Stressprävention am Arbeitsplatz
Die indische Erfahrungslehre des Yoga ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Woran könnte das liegen? Vermutlich ist es die Faszination am Umgang mit Freude, Glück, Disziplin und Gesundheit sowie einem kraftvollen Körper. Innerhalb der Veden oder des Sutras ist der Weg des Yoga, der - konsequent verfolgt - zu einem Leben in Zufriedenheit und Glück führen kann. Yoga gilt als eine der Stressantwort im 21. Jhdt. In dieser Bildungszeit lernen Sie den Weg des Yogas durch körperliche und atembetonte Übungen in Theorie und Praxis kennen und können dadurch mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz und eine bessere Work-Life-Balance erreichen. Yoga hilft Ihnen eigene Verhaltensmuster zu erkennen, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit zu schulen sowie Gesundheit zu fördern und Achtsamkeit zu etabliert.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
21.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
22.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
23.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
24.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Anja Steinmetz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-754)
- Bauchtraining und Rückenstärkung für Frauen (251M83-214)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es (252M84-038)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (252M26-091)
- Yoga, Atem und Entspannung (251M85-054)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (252M14-541)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (251M76-332)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M85-070
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 20.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 141,00 €