Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Kursdetails

Werkstatt für Wandel - Ihr Einstieg in moderne Arbeitskultur und zukunftsfähiges Arbeiten

Sie spüren, dass sich in Ihrem Team, Ihrer Organisation oder Ihrem Arbeitsalltag etwas verändern sollte – und sind auf der Suche nach Inspiration, Austausch und konkreten ersten Schritten? Dann ist die Werkstatt für Wandel genau der richtige Ort für Sie.

In dieser Workshopreihe treffen sich Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmen online zum verbindlichen, kollegialen Austausch, um gemeinsam neue Wege in der Arbeitswelt zu erkunden und aktiv zu gestalten. Inspiriert von der Methode Working Out Loud bietet die Werkstatt einen strukturierten, kreativen und motivierenden Rahmen, um Neues auszuprobieren und eigene Entwicklungsideen voranzubringen.

Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus, entwickeln konkrete Ansätze für Ihren Arbeitsalltag und finden heraus, wie Sie Veränderung selbst anstoßen können. Sie definieren Ihre eigenen Ziele und Zwischenschritte – und setzen diese in machbaren Etappen um.

Die Werkstatt wird durch Impulse und Methoden der Plattform 9spaces.de begleitet; ihre Wirksamkeit entsteht jedoch vor allem durch das, was Sie und die anderen Teilnehmenden einbringen.


Was erwartet Sie?

- Verbindliche Kleingruppen: In festen Kleingruppen von 3–4 Personen arbeiten Sie über sechs Wochen hinweg an individuellen Themen und Ziel.

- Werkstattküche: Jede Session beginnt in unserer Werkstattküche – dem digitalen Treffpunkt für Impulse, Methoden aus der 9 Spaces Plattform oder kleine Aufgaben. Hier holen Sie sich Anregungen, tauschen sich aus und erhalten das Handwerkszeug für Ihre nächsten Schritte.

- Werkbänke: Anschließend wechseln Sie an die Werkbänke – in kleinen virtuellen Gruppenräumen setzen Sie sich mit Ihren Themen auseinander, tauschen sich kollegial aus und entwickeln Ideen weiter. Am Ende jeder Sitzung kommen alle noch einmal in der Werkstattküche zusammen, um gemeinsam abzuschließen.

- Methodenvielfalt und Praxisnähe: Sie lernen praxiserprobte Werkzeuge und neue Formen der Zusammenarbeit kennen, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden und über einen kostenlosen Zugang zur Plattform 9spaces.de während der Werkstatt vertiefen können.

- Laufzeit: Vom 12. Mai bis 23. Juni 2025 – 7 Wochen (wegen Pfingsten) Immer montags von 12 bis 13 Uhr, 6 Termine à 60 Minuten.


Organisiert von starken Partner*innen

Die Bremer Volkshochschule und 9 Spaces von Neue Narrative bringen ihre Kompetenzen zusammen, um Ihnen eine praxisnahe und zugleich inspirierende Lernerfahrung zu ermöglichen. Wir teilen die Überzeugung: Wer heute in zukunftsfähiges Arbeiten investiert, stärkt morgen Organisationen, Teams – und sich selbst.

Machen Sie mit!

Sie möchten neue Wege gehen und aktiv an der Gestaltung moderner Arbeitskultur mitwirken? Dann melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil der Werkstatt für Wandel!

Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie mit uns in sechs Wochen voller Impulse, Austausch und konkreter Fortschritte.

Wir freuen uns auf Sie!

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

12.05.2025

Uhrzeit

12:00 - 13:00 Uhr

Ort

Online

Datum

19.05.2025

Uhrzeit

12:00 - 13:00 Uhr

Ort

Online

Datum

26.05.2025

Uhrzeit

12:00 - 13:00 Uhr

Ort

Online

Datum

02.06.2025

Uhrzeit

12:00 - 13:00 Uhr

Ort

Online

Datum

16.06.2025

Uhrzeit

12:00 - 13:00 Uhr

Ort

Online


Seite 1 von 2

Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.




Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M62-500

Kursart: Kurs

Beginn: Mo., 12.05.2025, 12:00 Uhr

Termine: 6

Kursort: Online

Gebühr: 300,00 €


Kursort(e):
Online