Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Kursdetails
Veranstaltung "Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause" (Nr. 75-310) wurde in den Warenkorb gelegt.

Singen statt Stulle Die musikalische Mittagspause

Nach einem kleinen Warm-up für Körper und Stimme singen wir Kanons und einfache Lieder und lassen unsere Stimmen mit Blick von der wunderbaren Dachterrasse über Bremen erschallen. Danach geht es gut gestimmt wieder zurück in den (Berufs-) Alltag.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

28.08.2025

Uhrzeit

12:15 - 13:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten

Datum

18.09.2025

Uhrzeit

12:15 - 13:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

12:15 - 13:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Dachgarten



Dozent(en)

Portrait

Stefanie Lubrich

Meine Liebe gehört dem Singen! Ob im Chor oder allein, im Duett oder in kleinen Ensembles… Als ich fünf Jahre alt war, gründeten meine Eltern den ›Kehrwieder-Kinderchor‹ und nahmen mich jeden Montag mit zur Probe. Seitdem weiß ich: Singen ist (mein) Leben. Inzwischen blicke ich auf fast 30 Jahre Erfahrung als Chorleiterin zurück. Ich habe 1997 als Dozentin an der VHS Bremen begonnen, und noch immer begleite ich mit viel Freude Menschen beim Entdecken der eigenen Stimme. 2004 habe ich mich als Chorleiterin selbständig gemacht. Den nötigen fachlichen Hintergrund bekam ich im Studium an der Universität Bremen und bei vielen Fortbildungen: Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Gesangsunterricht, Chorleitung und Stimmbildung. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Singen mit Menschen, die wenig oder keine Erfahrung mit der eigenen Singstimme haben. Vernetzung und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist mir sehr wichtig; ich bin Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband Bremen e.V. und Chordirektorin im Fachverband der Chorleiter (FDC). Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Bremen.

Dozent*in

Singende Menschen

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M75-310

Kursart: Kurs

Beginn: Do., 28.08.2025, 12:15 Uhr

28. Aug. + 18. Sep. + 09. Okt. 2025 (3x, 3 UStd)
Do, 12:15 - 13:00 Uhr

Termine: 3

Kursort: vhs im Bamberger, Dachgarten

Gebühr: 14,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Dachgarten
Faulenstraße 69
28195 Bremen