Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Schöner streiten in Beruf und Alltag - Online
Lernen Sie, wie Sie gehirngerecht streiten, Konfliktkreisläufe durchbrechen und Ihre Beziehungen stärken können.
Diese Bildungszeit bietet eine wertvolle Gelegenheit, um die Dynamik von Konflikten besser zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
20.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
21.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Cornelia Ölund
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (252M83-451)
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (251M62-220)
- Yoga zur Stressprävention am Arbeitsplatz (251M85-071)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (251M84-180)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (251M62-050)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Russisch Grundstufe 4 (A1) (251M55-041)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (251M63-270)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (252M63-270)