Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Kursdetails

Schneidern Für (leicht) Fortgeschrittene

In diesem Kurs können Sie Ihre Nähprojekte unter individueller Betreuung verwirklichen. Am ersten Abend bringen Sie bitte Stoff, Schnittmuster, Schnittpapier, Bleistift, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln mit. Teilnehmende mit Vorkenntnissen können am ersten Abend Stoff und Schnittmuster für ein entsprechendes Kleidungsstück mitbringen. Auch Kinderkleidung kann angefertigt werden.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.02.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 3

Datum

17.02.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 3

Datum

24.02.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 3

Datum

03.03.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 3

Datum

10.03.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 3


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Julia Haun

Julia Haun

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Warteliste

Kursnr.: 251S78-440

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Mo., 10.02.2025, 17:30 Uhr

Termine: 10

Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 3

Gebühr: 90,00 €


Kursort(e):
vhs - Süd, Unterrichtsraum 3
Theodor-Billroth-Straße 5
28277 Bremen