Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Nähen von Geschenken - DIY-Taschen
DIY-Taschen sind tolle, kleine Mitbringsel und Geschenke. Und sie sind schnell genäht. Wir fertigen verschiedene Taschen wie Stiftmappe, Kosmetiktasche und Brillenetui an. Ein Innenleben aus schönem Baumwollstoff rundet das individuelle Erscheinungsbild ab. Erste Nähkenntnisse sollten vorhanden sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.11.2025
17:45 - 20:00 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04
19.11.2025
17:45 - 20:00 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04
Dozent(en)

Renate Lochwitz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Origami - Die Kunst der Entspannung Für Alle, die bereits Grundkenntnisse der Falttechnik beherrschen (252M78-210)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- NABU-Waldgarten-Führung (251O26-673)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (252M12-062)
- Bremens "gute Stube" (252M12-063)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O78-436
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 12.11.2025, 17:45 Uhr
Termine: 2
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 04
Gebühr: 20,00 €