Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen - Online
Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im
Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine
Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die
Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in
welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um
die Vorteile von KI zu nutzen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.06.2025
15:30 - 17:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Robin Weniger
Robin Weniger ist Betriebswirt mit dem Schwerpunkt auf Absatzmarketing und gestaltet seine Kurse gerne interaktiv. Denn Lernen tut man nur durch Fehler und diese entstehen beim "machen".
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Konversation auf Niveau C1 - English conversation at level C1 (251M45-871)
- Französisch Konversation auf Niveau B1 - Conversation en français au niveau B1 (251M48-803)
- Visualisierung und Flipchart-Gestaltung (251M62-120)
- Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe (A2) (251O57-679)
- Excel I + II Intensivkurs Tabellenkalkulation (251M67-412)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (251M81-100)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil I Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (252M61-010)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (251M14-503)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)